doro stellt sich vor
Energie der Zukunft
Die doro Turbinen GmbH wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, eine umweltfreundliche Kleinwasserkraftturbine zur schonenden Erschließung bisher ungenutzter Wasserkraftpotentiale zu entwickeln. Der Name doro steht dabei für Doppelrotation und beschreibt das Wirkprinzip der Kerntechnologie. Die Idee, eine Turbine mit einer Doppelrotation für die Nutzung kleiner Fallhöhen zu entwickeln, hatte Josef Strein nach seiner langjährigen Tätigkeit bei einem führenden Unternehmen im Bereich der Wasserkraft. Seit der Gründung gab es Erfolge und auch Rückschläge, wie es in einem Startup so üblich ist. Auch die Pandemie war nicht ganz einfach für das Unternehmen. Trotz der Schwierigkeiten ist das Team doro stetig gewachsen und mit einem finanzstarken Investor wurde Anfang 2022 das erste doro-C Kraftwerk in Betrieb genommen. Der Prototyp dient zum einen als Forschungskraftwerk um die Charakteristik der Turbine zu dokumentieren und zum anderen als Schaukraftwerk für interessierte Kunden. Neben Josef Strein sind Gert Prügger, Manfred Egger, Thomas Suppan und Christian Tschabuschnig Teil des doro Teams.
Alle Mitarbeiter der doro Turbinen GmbH sind gleichzeitig auch Gesellschafter. Zusammen mit den Investoren arbeiten sie daran, Energie für jeden leistbar zu machen. Und das mit Fokus auf eine einfache und nachhaltige Technologie zur Gewinnung von Strom aus Wasserkraft.