wir sind Doro

Team & Beirat

doro stellt sich vor

Energie der Zukunft

Die doro Turbinen GmbH wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, eine umweltfreundliche Kleinwasserkraftturbine zur schonenden Erschließung bisher ungenutzter Wasserkraftpotentiale zu entwickeln. Der Name doro steht dabei für Doppelrotation und beschreibt das Wirkprinzip der Kerntechnologie. Die Idee, eine Turbine mit einer Doppelrotation für die Nutzung kleiner Fallhöhen zu entwickeln, hatte Josef Strein nach seiner langjährigen Tätigkeit bei einem führenden Unternehmen im Bereich der Wasserkraft. Seit der Gründung gab es Erfolge und auch Rückschläge, wie es in einem Startup so üblich ist. Auch die Pandemie war nicht ganz einfach für das Unternehmen. Trotz der Schwierigkeiten ist das Team doro stetig gewachsen und mit einem finanzstarken Investor wurde Anfang 2022 das erste doro-C Kraftwerk in Betrieb genommen. Der Prototyp dient zum einen als Forschungskraftwerk um die Charakteristik der Turbine zu dokumentieren und zum anderen als Schaukraftwerk für interessierte Kunden. Neben Josef Strein sind Gert Prügger, Manfred Egger, Thomas Suppan und Christian Tschabuschnig Teil des doro Teams. 

Alle Mitarbeiter der doro Turbinen GmbH sind gleichzeitig auch Gesellschafter. Zusammen mit den Investoren arbeiten sie daran, Energie für jeden leistbar zu machen. Und das mit Fokus auf eine einfache und nachhaltige Technologie zur Gewinnung von Strom aus Wasserkraft.

Christian Tschabuschnig

Christian Tschabuschnig

CEO

Als CEO  verantwortet Christian Tschabuschnig die Entwicklung der Steuerungs- und Elektrotechnik und seit Anfang des Jahres auch die Verwaltung und Buchhaltung. Davor war er bei der Firma Knapp Logictics für Inbetriebnahmen und Reparaturen zuständig.

Manfred Egger

Manfred Egger

CTO

Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums Maschinenbau an der TU-Graz begann Manfred Egger für die doro Turbinen GmbH im Bereich der CFD-Simulation und FE-Analyse zu arbeiten. Heute ist er CTO der Firma und hat zusätzlich auch die Konstruktion und Entwicklung übernommen.

Thomas Suppan

Thomas Suppan

COO

Mit seiner Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit der Firma doro Turbinen GmbH, schloss Thomas Suppan sein Studium Maschinenbau an der TU-Graz ab und begann anschließend in der Konstruktion und Entwicklung im Unternehmen zu arbeiten. Seit der Fertigstellung des Prototyps liegt sein Hauptaugenmerk in der  Projektentwicklung.

Beirat

Dr. stefanie Werinos

Umweltrechtsanwältin

Stefanie Werinos ist Expertin im öffentlichen Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkten im Vergabe-, Umwelt- und Planungsrecht sowie im Mobilitätsrecht und Public Life Science und Health Care Bereich. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung und berät und vertritt ihre Mandanten bei komplexen Planungs- und Genehmigungsverfahren für Anlagen- und Infrastruktur- und Mobilitätsprojekte. 

phh.at

DI Günter Parthl

Selbstständiger Ökologe

Günter Parthl studierte an der Universität für Bodenkultur und betreibt ein Ingenieurbüro für angewandte Gewässerökologie in Stainz. Er ist spezialisiert auf fischökologische Fragestellungen, Gewässerstrukturierungen sowie Durchflussmessungen und Kalibrierungen im Bereich der Wasserkraft.

parthl.net

Dr. techn. Michael Bader

Selbst. Unternehmensberater
Assoc. Prof. und Stellvertretender Institutsvorstand am IME der TU Graz.

Die Tätigkeitsbereiche von Michael Bader umfassen die  Konstruktionslehre und Produktentwicklung, Prüfstandtechnik und Versuch, Antriebstechnik mit Vertiefung Wälzlagersysteme und Welle-Nabe-Verbindungen.

tugraz.at

get in touch

Jetzt Anfragen

Das doro-Team unterstützt Sie mit seiner qualifizierten Expertise für innovative Nischenlösungen in der Wasserkraft, bei der optimalen Energieplanung und der Erschließung ungenützter Potentiale zur Stromerzeugung.

Kontaktformular

Unsere Partner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner